Rollladen- und Sonnenschutzanlagen lassen sich per Funk jetzt noch zuverlässiger, leistungsfähiger und transparenter steuern – dank der Steuerungsreihe ProLine 2. Im neuen, bidirektionalen Funk-System können die Transceiver (Kombination aus Sender und Empfänger, Zusammensetzung aus dem englischen transmitter und receiver) Signale nicht nur empfangen, sondern auch selbst weitergeben. Dies hat zwei entscheidende Vorteile im Vergleich zum bisherigen, unidirektionalen Funk-Standard.
1. Direkte Rückmeldungen für den Nutzer
Im bidirektionalen Funk-System erhält der Handsender eine Rückmeldung vom Empfänger zum Stand der Signalverarbeitung. Bei den Handsendern genügt ein Blick auf die LED-Leuchten, die bei erfolgreich ausgeführten Befehlen grün leuchten.
2. Höhere Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit
Ein weiterer, grosser Vorteil des elero bidi-Funks ist die Routing-Funktion – also
die automatische Suche des Funksignals nach einem Ersatzweg, falls die direkte Verbindung gestört ist. Mit der Routing-Funktion sucht sich das Signal über Zwischenstationen automatisch den besten Ersatzweg zum Transceiver beim Antrieb. Denn jeder netzwerkbetriebene Transceiver im System ist zugleich auch ein Sender und kann das empfangene Funksignal selbst weitergeben – maximal 5 sogenannte „Hops“ sind auf diese Weise möglich, das heisst 5 Schritte zur Weiterleitung von Transceiver zu Transceiver. Damit das System seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann, müssen alle Komponenten bidirektional sein. elero setzt alles daran, möglichst bald alle Geräte bidirektional anbieten zu können. Die bereits erhältlichen bidirektionalen Geräte sind abwärtskompatibel zu allen bisherigen ProLine Produkten und lassen sich problemlos in bereits vorhandene Systeme integrieren.
